Familienzentrum
Herzlich Willkommen im Centrum Herz-Jesu!
Das Centrum Herz-Jesu versteht sich als einen Teil der katholischen Kirchengemeinde und der Gibb.
Wir möchten für Sie, als Familien und Menschen unterschiedlichster Altersgruppen, Anlaufstelle für Ihre Fragen und Anliegen sein und Begegnungsraum und Kontaktmöglichkeit zu den Leuten in unserem Umfeld bieten.
Wir wollen ein Gemeinschaftsangebot für alle Menschen sein, mit einer Offenheit über die getauften und aktiven Gemeindemitglieder hinaus. Bei uns Christen sind alle Menschen willkommen!
Unser Centrum soll stets ein Ort des Dialogs für große und kleine Menschen sein und Anstöße geben, sich über Gott und die Welt auszutauschen, zu philosophieren, Sinn- und Wertfragen zu stellen, wie man das vielerorts in unserer Gesellschaft nicht mehr tut.
Unter den obengenannten Reitern finden Sie noch zusätzliche wichtige Informationen zu unserem Angebot und unserem Netzwerk.
Klicken Sie sich doch einfach durch!
Hier unsere wichtigsten Netzwerkpartner:
Kindertagesstätte Herz Jesu
Unsere Kita ist seit 1909 fester Bestandteil der Gibb und betreut dementsprechend seit Generationen die Kinder und ihre Familien in diesem Wohngebiet. Schon ihre Stifterin, Eugenia Kreitz, gründete ein Haus, das allen Familien unterschiedlichster Glaubensrichtungen und Weltanschauungen offensteht. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Wollen Sie ihr Kind in unserer Kita anmelden, bei uns Reinschnuppern oder Arbeiten, finden Sie hierzu unter der Rubrik „Kindertagesstätte“ zusätzliche Informationen und hoffentlich Antworten auf ihre Fragen.
Kirchort Herz Jesu
Herz-Jesu: das ist Kirche und Gemeinde im Herzen der Gibb und hier seit über 100 Jahren nicht mehr wegzudenken. In unserer Kirche finden neben regelmäßigen Gottesdiensten, natürlich Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, eben alles statt, was zu einem aktiven kirchlichen Leben gehört. Die kleine Seitenkapelle steht Ihnen immer für einen Augenblick der Stille und des Gebetes offen.
Die Herz-Jesu-Gemeinde trägt von Anfang an die Idee und die Entwicklung zu einem lebendigen Familienzentrum mit. Gegenseitiges Geben und Nehmen von Ressourcen, der Austausch von Entwicklungen, Aktivitäten und Problemen der Menschen im Ortsausschuss oder Kita-Beirat sind wichtige Bestandteile dieser guten Zusammenarbeit. Eine Zusammenarbeit von der wir alle profitieren.
Sie haben ein kirchliches Anliegen, das sie gerne vor Ort ansprechen möchten? Unser Pfarrbüro, Kreitzstraße 1 ist jeden Dienstag von 16.00 bis 18.15 Uhr für Sie geöffnet!
A.Koehl@wiesbaden.bistumlimburg.de
0611 71078740
Altenwohn- und Pflegeheim Herz Jesu
Das Herz Jesu Heim ist ein traditionelles Altenpflegeheim, das seit 1909 pflegebedürftige Senior*innen betreut. Im Jahr 2016 wurde der Neubau unter der Trägerschaft des Caritas-Verbandes fertig gestellt und bietet nun 48 Menschen ein Zuhause. Damit gehört es eher zu den kleineren, überschaubaren und familiären Altenheimen. Das Haus liegt im Herzen der Gibb und die enge Anbindung an den gleichnamigen Kirchort und die Kindertagesstätte bieten eine ganz besondere Atmosphäre.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter dem folgenden Link!
Katholische Pfarrei St. Peter und Paul
Pfarrei St. Peter und Paul so nennt sich die neue Großpfarrei, die am 1. Januar 2013 vom Bischof in Limburg im Wiesbadener Westen errichtet wurde. Sie fasst die vormals kleineren Kirchengemeinden in den Wiesbadener Vororten Klarenthal, Dotzheim, Kohlheck, Frauenstein, Sauerland, Gräselberg, Schierstein und Biebrich zusammen. Im Gegensatz zu früher sind heute viele Gläubige nicht mehr kirchlich orientiert, was dazu geführt hat, dass man die immer kleiner werdenden Gemeinden in einer größeren Verwaltungsstruktur zusammengefasst hat und auch das pastorale Leben gemeinsam plant und gestaltet. Herz-Jesu als eine der kleinsten Gemeinden hat hier einen Platz, innerhalb einer sich verändernden Kirche, für sich gefunden.
Sie wollen mehr über das Pfarreileben erfahren? Dann nutzen Sie den folgenden Link!
www.stpeterundpaul-wiesbaden.de
Pestalozzischule
Mit unserer benachbarten Pestalozzischule verbindet uns eine gute pädagogische und organisatorische Zusammenarbeit. Sehr viele unserer Kinder besuchen im Anschluss an ihre Zeit in unserer Kita die Pestalozzischule und auch nach dem Unterricht ihre Betreuung. Bereits im Rahmen des Vorschulprojektes der Kita und in der Absprache und Durchführung gemeinsamer Elternabende und Aktivitäten bemühen wir uns alle um möglichst gute und gelingende Übergänge für Kinder und deren Eltern.
Nähere Infos zur Pestalozzischule finden sie über den anschließenden Link!
Unser Team
Das Team unserer Einrichtung besteht aus mehreren Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, sowie Auszubildenden und Hilfskräften, einer Hauswirtschafterin, sowie zwei Helfer*innen in der Hauswirtschaft, einer Reinigungskraft und einem Hausmeister.
Im Falle der Betreuung eines oder mehrerer behinderter Kinder erfährt die Arbeit in den Gruppen entsprechend unserem Bedarf weitere Unterstützung.
Weil wir uns als Ausbildungsstätte verstehen, begleiten wir Praktikant*innen und Studierende unterschiedlichster Ausbildungsabschnitte und –formen.
Wenn möglich bieten wir die Chance im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes oder FSJ neue Erfahrungen durch die Arbeit in unserer Kindertagesstätte zu sammeln, den Horizont zu erweitern und andere Perspektiven kennen zu lernen.
Unsere drei Gruppen sind, wenn möglich, mit je mindestens zwei pädagogischen Fachkräften besetzt.
Die Leiterin arbeitet als Springkraft nach Bedarf in der pädagogischen Arbeit mit. Dadurch versuchen wir sicher zu stellen, dass die Gruppenteams sich gemeinsam auf die Arbeit mit den Kindern vorbereiten, miteinander reflektieren, Projekte planen, die Entwicklung der Kinder besprechen und dokumentieren, Elterngespräche planen, durchführen und nachbereiten und u.a. Kontakte zu sozialen Diensten gepflegt werden können.
Mitarbeiter*innen
Beate Miorandi
Erzieherin, mit 39 Std. in der Woche als Leitung
Evi Scholten
Sozialarbeiterin, mit 34 Std. in der Woche als pädagogische Fachkraft und stellvertretende Leitung
Marco Metruccio
Erzieher, mit 39 Std. in der Woche
Susanne Kröger
Erzieherin, mit 20 Std. in der Woche
Kerstin Voigt-Ruppert
Erzieherin, mit 27 Std. in der Woche
Verena Merten
Erzieherin in Elternzeit
Carolin Kirsch
Erzieherin in Elternzeit
Tamara Karapetjan
Erzieherin, mit 20 Std. in der Woche
Sook Kyoung Shin
Psychologin, mit 30 Std. in der Woche als Profilergänzende Kraft
Christina Malter
Sozialarbeiterin, mit 19,5 Std. in der Woche,
Fachkraft im Bundesprojekt "Sprach-KiTa", gruppenübergreifend
Christine Solotoff
Erzieherin, mit 2,5 Std. in der Woche als Teamvertretung und "Feuerwehr"
Anke Albert
Helferin in der Hauswirtschaft
Zeljka Branezac
Hauswirtschafterin, mit 27 Std. in der Woche
Maria Cuttaia
Helferin in der Hauswirtschaft
Magda Rotska
Reinigungskraft
Jürgen Knapp
Hausmeister
Anmeldung und Informationen
Die Anmeldung besteht aus zwei Schritten:
-
Die Vormerkung also Registrierung Ihres Kindes im elektronischen Vormerksystem WIKiTa der Stadt Wiesbaden
-
Dem Kennenlernen unserer Einrichtung
Zur Vormerkung
Das elektronische Vormerksystem WIKiTa bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Kind gleichzeitig in bis zu zehn Wiesbadener Kindertagesstätten unterschiedlichster Träger vormerken zu lassen. Es ersetzt die alte Praxis, in der jede Kita ihre eigene Warteliste geführt hat und Sie als Eltern manchmal unter Zeitdruck schnellstmöglich alle Einrichtungen in Ihrem Umfeld abklappern mussten, um ihr Kind frühzeitig anzumelden. Für uns hat es den Vorteil, dass wir erkennen können, wenn ein Kind bereits in einem anderen Kindergarten einen Platz gefunden hat. Sie müssen dadurch auch nicht mehr Bescheid geben, dass Ihr Kind andernorts betreut wird.
Wichtig für Sie: Möchten Sie Ihr Kind sowohl für den Krippenbereich, als auch für den Elementarbereich vormerken, so müssen sie zwei Vormerkungen im WIKiTa vornehmen.
Zugang zum elektronischen Vormerksystem erhalten sie über
Zum Kennenlernen
Indem Sie gerade unsere Homepage besuchen, erhalten Sie die Möglichkeit einen ersten Eindruck von uns und unserer Arbeitsweise zu bekommen. Auch bietet WIKiTA Ihnen einen kurzen Einblick über ein Angebotsprofil der einzelnen Kindertagesstätten an Ihrem Wohnort.
Grundsätzlich gehen wir aber davon aus, dass Sie den Ort, seine Atmosphäre und die Menschen kennenlernen möchten, denen Sie Ihr Kind anvertrauen wollen. Uns geht es da nicht anders, auch wir möchten die Familien persönlich kennenlernen, mit denen wir in Zukunft zusammenarbeiten werden. Eine gute Beziehung zu Ihnen und gegenseitige Unterstützung zwischen Elternhaus und Kita, sowie das gemeinsame Bemühen um Ihr Kind sind für uns sehr wichtig und der entscheidendste Garant für eine gute Entwicklung Ihres Kindes.
Auch ist es uns eher möglich gangbare Lösungen für die Aufnahme und Eingewöhnung Ihres Kindes zu finden, wenn wir Ihre familiäre und berufliche Situation im Vorfeld besprechen konnten.
Aus diesem Grund rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen gemeinsamen Kennenlern-Termin!
Beiträge
Die Elternbeiträge decken einen Teil der Unterhaltskosten unserer Kindertagesstätte. Die Höhe des Erziehungsbeitrages ist in allen kommunalen und kirchlichen Tageseinrichtungen in Wiesbaden gleich und wird im Betriebskostenvertrag, den wir mit der Stadt Wiesbaden haben geregelt. Alle Eltern sind verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass der Beitrag regelmäßig jeden Monat an unsere Verwaltungsstelle beim Gesamtverband der Kath. Kirchengemeinden gezahlt wird.
Krippenbereich
In der Krippe bieten wir nur Ganztagsplätze an. Der Erziehungsbeitrag hierfür beträgt 260€ im Monat. Hinzukommen 5€ für Getränke und Aktionen monatlich, sowie 50€ Mittagessen und Nachmittagsimbiss.
Haben Sie Geschwister im Elementarbereich, wird das Krippenkind zu 50% vom Amt für Soziale Arbeit bezuschusst. Außerdem steht es allen Familien zu, einen Antrag auf Kostenzuschuss zu stellen. Je nach Einkommen der Eltern zahlt das Amt für Soziale Arbeit 50 % des Erziehungsbeitrages an die jeweilige Familie aus. Alle Familien müssen den Beitrag durchgehend bezahlen.
Elementarbereich
Der Kindergartenbesuch am Vormittag ist bis auf die Verpflegungskosten für alle Kinder in Wiesbaden kostenfrei!
Sollte Ihr Kind länger als 12.30 Uhr in der Kita betreut werden sollen, zahlen sie einen Erziehungsbeitrag von 79€ im Monat.
Bei einer Betreuung bis 12.30 Uhr zahlen sie lediglich 5€ monatlich für Getränke und Aktionen, bleibt ihr Kind länger zahlen Sie
zusätzlich 50€ für Mittagessen und Nachmittagsimbiss. Es steht allen Familien zu, einen Antrag auf Kostenzuschuss zu stellen. Je nach Einkommen der Eltern zahlt das Amt für Soziale Arbeit einen Anteil an den monatlichen Kosten an die jeweilige Familie aus. Alle Familien müssen den Beitrag durchgehend bezahlen.
Sie benötigen eine Bescheinigung für die Steuererklärung?
Wenden Sie sich direkt an den Gesamtverband der kath. Kirchengemeinden unter Telefon: 0611 174134
oder p.katz@roncallihaus-wiesbaden.de
Unsere Öffnungszeiten
Halbtags am Vormittag
Montags bis Freitags von 7:30 - 12:30 Uhr
Ganztags mit Mittagessen
Montags bis Freitags 7:30 - 16:30 Uhr
Bringzeit Krippenbereich
An allen Werktagen: 7:30 bis 9:00 Uhr, wenn Ihr Kind mit frühstücken soll.
Frühstückt ihr Kind Zuhause, bringen Sie es um 9:45 Uhr.
Bringzeit Elementarbereich
An allen Werktagen: 7:30 bis 9:00 Uhr.
Kündigung Ihres Kita-Platzes
Einzugsgebiet
Eines unserer Aufnahmekriterien besagt, dass wir die Kinder unseres Einzugsgebietes vorrangig aufnehmen. Das Einzugsbiet deckt sich mit dem Gebiet unserem Kirchort Herz-Jesu. Stehen uns noch weitere Plätze zur Verfügung nehmen wir grundsätzlich Kinder aus Biebrich als erweitertem Einzugsgebiet auf. Kinder aus anderen Stadtteilen erhalten nur im Ausnahmefall einen Kindergartenplatz bei uns.
-
Am Gräselberg
-
Am Güldenplan
-
Am Hammerberg
-
Am Hohen Stein
-
Am Schloßpark (88-104 gerade Nummern)
-
Andreas-Hofer-Straße
-
Äppelallee
-
Am Hosenberg
-
Bachgasse
-
Bernhard-May-Straße
-
Biebricher Allee (ab 159 bzw. 142)
-
Bleichwiesenstraße
-
Brunnengasse
-
Colmarstraße
-
Didierstraße
-
Erich-Ollenhauer-Straße (bis 59 bzw. 26)
-
Eupener Straße
-
Friedrich-Bergius-Straße
-
Gabelsbornstraße
-
Gaugasse
-
Gibberstraße
-
Hagenauer Straße
-
Henkellstraße
-
Höchster Straße
-
Hubertusstraße
-
Hüglerstraße
-
Im Rosenfeld
-
Kreitzstraße
-
Lohengrinstraße
-
Lohmühlweg (gerade Nummern)
-
Lützowstraße (ungerade Nummern)
-
Malmedyerstraße
-
Metzer Straße
-
Mosburgstraße (1-15 und 8 und 10)
-
Mühlhausener Straße
-
Naabstraße
-
Nibelungenstraße
-
Paul-Friedländer-Straße
-
Parsifalstraße
-
Pestalozzistraße
-
Querstraße
-
Rheingoldstraße
-
Saarburger Straße
-
Sackgasse
-
Schlettstädterstraße
-
Scholzweg
-
Seligmann-Baer-Platz
-
Strohschnitterweg
-
Tannhäuserstraße
-
Volkerstraße
-
Weihergasse
-
Wingertstraße
-
Zaberner Straße